Translated using Weblate (German)

Currently translated at 100.0% (27 of 27 strings)

Translation: OnionShare/Doc - Develop
Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/onionshare/doc-develop/de/

Translated using Weblate (German)

Currently translated at 100.0% (9 of 9 strings)

Translation: OnionShare/Doc - Help
Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/onionshare/doc-help/de/

Translated using Weblate (German)

Currently translated at 100.0% (74 of 74 strings)

Translation: OnionShare/Doc - Install
Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/onionshare/doc-install/de/

Translated using Weblate (German)

Currently translated at 100.0% (62 of 62 strings)

Translation: OnionShare/Doc - Features
Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/onionshare/doc-features/de/

Translated using Weblate (German)
Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/onionshare/translations/de/
This commit is contained in:
curtisb 2025-02-26 09:24:32 +01:00 committed by Hosted Weblate
parent 863bc4c47c
commit 2d8e9d1339
No known key found for this signature in database
GPG Key ID: A3FAAA06E6569B4C
5 changed files with 48 additions and 42 deletions

View File

@ -68,7 +68,7 @@
"gui_tor_connection_canceled": "Konnte keine Verbindung mit Tor herstellen.\n\nStelle sicher, dass du mit dem Internet verbunden bist, öffne OnionShare erneut und richte die Verbindung mit Tor ein.",
"gui_share_url_description": "<b>Jeder</b> kann mit dieser OnionShare-Adresse und dem privaten Schlüssel deine Dateien mit dem <b>Tor-Browser</b> <b>herunterladen</b>: <img src='{}' />",
"gui_receive_url_description": "<b>Jeder</b> mit dieser OnionShare-Adresse und dem privaten Schlüssel kann mit dem <b>Tor-Browser</b> Dateien auf deinen Computer <b>hochladen</b>: <img src='{}' />",
"gui_url_label_persistent": "Diese Freigabe wird nicht automatisch beendet.<br><br>Jede folgende Freigabe wird die Adresse erneut nutzen. (Um Adressen nur einmal zu nutzen, schalte „Nutze beständige Adressen“ in den Einstellungen aus.)",
"gui_url_label_persistent": "Diese Freigabe wird nicht automatisch beendet.<br><br>Jede folgende Freigabe wird die Adresse erneut nutzen. (Um Adressen nur einmal zu nutzen, schalte „Diese Registerkarte immer öffnen, wenn OnionShare gestartet wird“ in den Einstellungen aus.)",
"gui_url_label_stay_open": "Diese Freigabe wird nicht automatisch beendet.",
"gui_url_label_onetime": "Diese Freigabe wird nach dem ersten vollständigen Download beendet.",
"gui_status_indicator_share_working": "Starte…",
@ -91,7 +91,7 @@
"systray_page_loaded_title": "Seite geladen",
"gui_add_files": "Dateien hinzufügen",
"gui_add_folder": "Ordner hinzufügen",
"gui_url_label_onetime_and_persistent": "Diese Freigabe wird nicht automatisch stoppen. >br><br>Jede nachfolgende Freigabe wird die gleiche Adresse nutzen. (Um jedes Mal eine andere Adresse zu nutzen, schalte „Nutze eine gleichbleibende Adresse“ in den Einstellungen aus.)",
"gui_url_label_onetime_and_persistent": "Diese Freigabe wird nicht automatisch stoppen. >br><br>Jede nachfolgende Freigabe wird die gleiche Adresse nutzen. (Um jedes Mal eine andere Adresse zu nutzen, schalte \"Diese Registerkarte immer öffnen, wenn OnionShare gestartet wird\" in den Einstellungen aus.)",
"error_cannot_create_data_dir": "Der Ordner für die OnionShare-Dateien konnte nicht erstellt werden: {}",
"systray_page_loaded_message": "OnionShare-Adresse geladen",
"systray_share_started_title": "Freigabe gestartet",
@ -138,7 +138,7 @@
"mode_settings_autostop_timer_checkbox": "Onion-Dienst zu einem festgelegten Zeitpunkt stoppen",
"mode_settings_autostart_timer_checkbox": "Onion-Dienst zu einem festgelegten Zeitpunkt starten",
"mode_settings_public_checkbox": "Dies ist ein öffentlicher OnionShare-Dienst (deaktiviert den privaten Schlüssel)",
"mode_settings_persistent_checkbox": "Diesen Tab immer öffnen, wenn OnionShare gestartet wird",
"mode_settings_persistent_checkbox": "Diesen Tab immer öffnen, wenn OnionShare gestartet wird (die Onion-Adresse bleibt gleich)",
"mode_settings_advanced_toggle_hide": "Erweiterte Einstellungen ausblenden",
"mode_settings_advanced_toggle_show": "Erweiterte Einstellungen anzeigen",
"gui_quit_warning_cancel": "Abbrechen",
@ -254,5 +254,8 @@
"gui_autoconnect_try_again_without_a_bridge": "Erneuter Versuch ohne Brücken",
"waitress_web_server_error": "Beim Starten des Webservers ist ein Problem aufgetreten",
"gui_close_tab_warning_chat_description": "Tab schließen, der einen Chat-Server hostet?",
"gui_chat_mode_explainer": "Im Chat-Modus kannst du interaktiv mit anderen im Tor-Browser chatten.<br><br><b>Der Chatverlauf wird nicht in OnionShare gespeichert. Der Chatverlauf verschwindet, wenn du den Tor-Browser schließt.</b>"
"gui_chat_mode_explainer": "Im Chat-Modus kannst du interaktiv mit anderen im Tor-Browser chatten.<br><br><b>Der Chatverlauf wird nicht in OnionShare gespeichert. Der Chatverlauf verschwindet, wenn du den Tor-Browser schließt.</b>",
"error_generic": "Es ist ein unerwarteter Fehler bei OnionShare aufgetreten:\n{}",
"gui_settings_license_label": "OnionShare ist unter der GPL v3 lizenziert.<br>Lizenzen von Drittanbietern können hier eingesehen werden:<br><a href='https://github.com/onionshare/onionshare/tree/main/licenses'>https://github.com/onionshare/onionshare/tree/main/licenses</a>",
"mode_settings_persistent_autostart_on_launch_checkbox": "Diesen Onion-Dienst automatisch starten, wenn OnionShare startet"
}

View File

@ -6,17 +6,17 @@
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: OnionShare 2.3\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: \n"
"Report-Msgid-Bugs-To: onionshare-dev@lists.riseup.net\n"
"POT-Creation-Date: 2025-02-18 17:24+1100\n"
"PO-Revision-Date: 2024-01-25 13:17+0000\n"
"Last-Translator: emma peel <emma.peel@riseup.net>\n"
"PO-Revision-Date: 2025-02-24 06:08+0000\n"
"Last-Translator: curtisb <curtisbaltimore@protonmail.com>\n"
"Language-Team: de <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
"X-Generator: Weblate 5.4-dev\n"
"X-Generator: Weblate 5.10.1-dev\n"
"Generated-By: Babel 2.9.0\n"
#: ../../source/develop.rst:2
@ -42,10 +42,10 @@ msgstr ""
"die künftige Entwicklung zu schmieden. (Außerdem ist dies ein einfacher Weg, "
"um Ende zu Ende verschlüsselte Nachrichten, z.B. OnionShare-Adressen, an "
"andere Leute in der OnionShare-Community zu senden.) Um Keybase zu nutzen, "
"lade die Keybase-App <https://keybase.io/download>`_ herunter, erstelle dir "
"lade die `Keybase-App <https://keybase.io/download>`_ herunter, erstelle dir "
"einen Account und `trete diesem Team bei <https://keybase.io/team/"
"onionshare>`_. In der App, gehe auf „Teams“, klicke auf “Team beitreten“ und "
"gib „onionshare“ ein."
"onionshare>`_. In der App, gehe auf \"Teams\", klicke auf \"Team beitreten\" "
"und gib \"onionshare\" ein."
#: ../../source/develop.rst:12
msgid ""
@ -137,19 +137,19 @@ msgid ""
"reloaded), and other debug info. For example::"
msgstr ""
"Beim Entwickeln ist es hilfreich, OnionShare über die Kommandozeile "
"auszuführen und dabei die ``--verbose``- (oder ``-v``-) Flagge zu setzen. "
"auszuführen und dabei die ``--verbose`` (oder ``-v``-) Flagge zu setzen. "
"Dadurch werden viele hilfreiche Nachrichten auf der Kommandozeile "
"ausgegeben, zum Bespiel wenn bestimmte Objekte initialisiert wurden oder "
"wenn Ereignisse eintreten (Klicken von Buttons, Speichern oder Auffrischen "
"von Einstellungen o.ä.), sowie andere Debug-Informationen. Zum Beispiel::"
"von Einstellungen), sowie andere Debug-Informationen. Zum Beispiel:"
#: ../../source/develop.rst:117
msgid ""
"You can add your own debug messages by running the ``Common.log`` method "
"from ``onionshare/common.py``. For example::"
msgstr ""
"Du kannst deine eigenen Debug-Nachrichten einbauen, indem du die ``Common."
"log``-Methode aus ``onionshare/common.py`` ausführst. Zum Beispiel::"
"Du kannst deine eigenen Debug-Nachrichten einbauen, indem du die "
"``Common.log``-Methode aus ``onionshare/common.py`` ausführst. Zum Beispiel:"
#: ../../source/develop.rst:121
msgid ""
@ -172,8 +172,8 @@ msgid ""
"flag. For example::"
msgstr ""
"Tor ist langsam, und oft ist es ratsam, bei der Entwicklung keine Onion-"
"Dienste zu starten. Dies kannst du mit der ``--local-only``-Flagge tun. Zum "
"Beispiel::"
"Dienste zu starten. Dies kannst du mit dem ``--local-only``-Flag tun. Zum "
"Beispiel:"
#: ../../source/develop.rst:165
msgid ""

View File

@ -6,16 +6,17 @@
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: OnionShare 2.3\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: \n"
"Report-Msgid-Bugs-To: onionshare-dev@lists.riseup.net\n"
"POT-Creation-Date: 2025-02-18 17:24+1100\n"
"PO-Revision-Date: 2024-01-25 13:17+0000\n"
"Last-Translator: emma peel <emma.peel@riseup.net>\n"
"PO-Revision-Date: 2025-02-24 06:08+0000\n"
"Last-Translator: curtisb <curtisbaltimore@protonmail.com>\n"
"Language-Team: de <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
"X-Generator: Weblate 5.10.1-dev\n"
"Generated-By: Babel 2.14.0\n"
#: ../../source/features.rst:4
@ -358,7 +359,7 @@ msgstr ""
#: ../../source/features.rst:102
msgid "Other caveats to be aware of in Receive Mode"
msgstr ""
msgstr "Weitere Vorbehalte im Empfangsmodus sind zu beachten"
#: ../../source/features.rst:104
msgid ""
@ -367,6 +368,10 @@ msgid ""
"mode. Try Bronze or Gold to see if you are able to upload a message or a "
"file."
msgstr ""
"Es gibt Berichte, dass OnionBrowser auf iOS-Geräten nicht in der Lage ist, "
"Dateien auf einen OnionShare im Empfangsmodus hochzuladen, wenn der "
"Sicherheitsmodus 'Silber' eingestellt ist. Versuche Bronze oder Gold, um zu "
"sehen, ob du eine Nachricht oder eine Datei hochladen kannst."
#: ../../source/features.rst:107
msgid "Host a Website"

View File

@ -6,17 +6,17 @@
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: OnionShare 2.3\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: \n"
"Report-Msgid-Bugs-To: onionshare-dev@lists.riseup.net\n"
"POT-Creation-Date: 2025-02-18 17:24+1100\n"
"PO-Revision-Date: 2024-01-25 13:17+0000\n"
"Last-Translator: emma peel <emma.peel@riseup.net>\n"
"PO-Revision-Date: 2025-02-24 06:08+0000\n"
"Last-Translator: curtisb <curtisbaltimore@protonmail.com>\n"
"Language-Team: de <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
"X-Generator: Weblate 5.4-dev\n"
"X-Generator: Weblate 5.10.1-dev\n"
"Generated-By: Babel 2.9.0\n"
#: ../../source/help.rst:2
@ -47,11 +47,11 @@ msgid ""
"encountered the same problem and either raised it with the developers, or "
"maybe even posted a solution."
msgstr ""
"Falls du auf dieser Webseite keine Lösung findest, siehe dir bitte die "
"`GitHub-Seite <https://github.com/micahflee/onionshare/issues>`_ an. "
"Möglicherweise ist bereits jemand anderes auf das gleiche Problem gestoßen "
"und hat es den Entwicklern gemeldet, und vielleicht wurde dort sogar schon "
"eine Lösung gepostet."
"Falls du auf dieser Webseite keine Lösung findest, siehe bitte die `GitHub "
"issues <https://github.com/onionshare/issues>`_ durch. Möglicherweise ist "
"bereits jemand anderes auf das gleiche Problem gestoßen und hat es den "
"Entwicklern gemeldet, und vielleicht wurde dort sogar schon eine Lösung "
"gepostet."
#: ../../source/help.rst:15
msgid "Submit an Issue Yourself"

View File

@ -6,9 +6,9 @@
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: OnionShare 2.3\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: \n"
"Report-Msgid-Bugs-To: onionshare-dev@lists.riseup.net\n"
"POT-Creation-Date: 2025-02-18 17:24+1100\n"
"PO-Revision-Date: 2024-04-15 10:02+0000\n"
"PO-Revision-Date: 2025-02-24 06:08+0000\n"
"Last-Translator: curtisb <curtisbaltimore@protonmail.com>\n"
"Language-Team: de <LL@li.org>\n"
"Language: de\n"
@ -16,6 +16,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
"X-Generator: Weblate 5.10.1-dev\n"
"Generated-By: Babel 2.14.0\n"
#: ../../source/install.rst:2
@ -393,15 +394,14 @@ msgid "Signing key"
msgstr "Signaturschlüssel"
#: ../../source/install.rst:117
#, fuzzy
msgid ""
"Packages are signed by the core developer who is responsible for the "
"particular release. Here is the GPG key information for each of the core "
"developers of OnionShare:"
msgstr ""
"Pakete werden von dem Kernentwickler signiert, der für die jeweilige Version "
"verantwortlich ist. Nachfolgend findest du die Informationen zu den Core-"
"Entwicklern von OnionShare:"
"verantwortlich ist. Hier sind die GPG-Schlüsselinformationen für jeden der "
"Hauptentwickler von OnionShare:"
#: ../../source/install.rst:120
msgid "Micah Lee:"
@ -447,26 +447,24 @@ msgstr ""
#: ../../source/install.rst:128
msgid "Miguel Jacq:"
msgstr ""
msgstr "Miguel Jacq:"
#: ../../source/install.rst:129
#, fuzzy
msgid ""
"PGP public key fingerprint ``00AE817C24A10C2540461A9C1D7CDE0234DB458D``."
msgstr ""
"PGP-Fingerabdruck des öffentlichen Schlüssels "
"``927F419D7EC82C2F149C1BD1403C2657CD994F73``."
"``00AE817C24A10C2540461A9C1D7CDE0234DB458D``."
#: ../../source/install.rst:130
#, fuzzy
msgid ""
"You can download Miguel's key `from the keys.openpgp.org keyserver <https://"
"keys.openpgp.org/vks/v1/by-"
"fingerprint/00AE817C24A10C2540461A9C1D7CDE0234DB458D>`_."
msgstr ""
"Du kannst Micahs Schlüssel vom Schlüsselserver `keys.openpgp.org keyserver "
"<https://keys.openpgp.org/vks/v1/by-"
"fingerprint/927F419D7EC82C2F149C1BD1403C2657CD994F73>`_ herunterladen."
"Du kannst Miguels Schlüssel `vom Schlüsselserver keys.openpgp.org keyserver "
"<https://keys.openpgp.org/vks/v1/by-fingerprint/"
"00AE817C24A10C2540461A9C1D7CDE0234DB458D>`_ herunterladen."
#: ../../source/install.rst:132
msgid ""